Leichte Skitouren - geeignet für Seniorinnen und Senioren - ab Bivio, Julierpassstrasse oder Skilift Bergstation, z.B. Roccabella, Stallerberg, Piz Scalotta, Piz Turba, Piz Campagnung, Muot Cotschen, Piz da las Coluonnas, um einige der fast unzähligen Möglichkeiten zu nennen. Unterkunft mit Halbpension im Hotel Grischuna, siehe https://grischuna.swiss-hotels-stmoritz.ch/.
Weitere Details beim Tourenleiter (gmaier@hotmail.ch, Tf 079 571 0208)
Anforderungen: Kondition für ca. 600 - 1100 Höhenmeter pro Tour, kontrolliertes Tiefschneefahren auch bei schwierigen Schneeverhältnissen. Anreise per ÖV oder in individuellen Fahrgemeinschaften.
Maximal 12 Teilnehmende, Versicherung (Unfall, Annullation) ist Sache der Teilnehmenden.
Definitive Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Tourenwoche Bivio
Wie immer bietet Bivio fast unbegrenzte Möglichkeiten für Skitouren, auch bei nur mittlerer Schneehöhe und vielen Steinen an windexponierten Stellen.
So 23.2. Nachmittags geht's mit Marcel und Matthias mit Liftunterstützung auf den Hügel La Motta 2166 (Schnee durchzogen, einige Pulverschneekurven, ca. 50 Minuten Aufstieg, etwas Sonne).
Mo Roccabella 2731: Skilift ca. 8:50, anfangs ziemlich sonnig, zunehmend dichtere Wolkenfelder, Sicht bis hinunter nach Bivio Ok; Südhänge mit Sulz, einige Meter Pulver und sonst ein mehr oder weniger störender Deckel.
Di Absicht Valletta da Güglia, aber Nebel kommt über den Pass, also parken wir unterhalb von La Veduta. Tour Richtung Piz Neir, Abbruch auf 2660 nach etwa 2h als es zu schneien beginnt. Praktisch keine Sicht (alles "weiss in weiss"). 1 Hang Pulver, sonst ziemlich hart; etliche Stürze. Zum Mittagessen im Hotel Solaria, Apéro für Salome im Pfarrhaus bei Matthias.
Mi bedeckt, Nebel leichter Schneefall, Aufstieg zur Mittelstation Cammon, Einkehr, und Abfahrt auf der bestens präparierten Piste, TL einmal zuhinterst (wie immer am langsamsten).
Do Piz dal Sasc 2734 mit Lift ab Mittelstation (TL will nicht 20 Min. auf die 2. Sektion warten), schönes Wetter, z.T. Pulver insbesondere unterhalb/neben den Pass Lungin noch unverspurt.
Fr Val Gronda, Richtung Piz Scalotta; TL (mit einem Knie das geschont werden muss) übergibt die Leitung der Tour Christoph; ich kehre mit Jürg und Matthias auf 2500 um; Schnee in den Mulden ganz Ok, Abfahrt nach Stalveder etwas schwierig (zuunterst ein heimtückischer Deckel), mit Postauto zurück nach Bivio.
Sa bei recht schönem Wetter auf den Piz Columban 2820 (kurzfristige Wahl anstelle von Motta da Sett wegen leichtem Südstau und besserer Aussicht auf Pulver in den Nordhängen), mit Christoph, Thomas und Hannes; bester Schnee der Woche; letzte 100m auf dem Grat mit zu wenig Schnee - also Ski tragen, was an meinen Kräften gezehrt hat (kaum mehr genug Kraft); Abfahrt durch den Steilhang (der mit Harscheisen und 2-3 zusätzlichen Spitzkehren vermutlich leichter gewesen wäre als der Grat).
Unterkunft im Hotel Grischuna, direkt neben der Postautohaltestelle: Gutes Essen, schön renovierte Zimmer, Leitung des Hotels ab und zu etwas ungewohnt (Fenster schliesst nicht - wird dann nächste Woche repariert; Nachsenden von Zeitungen ist offenbar total aus der Zeit gefallen).
Zusammengefasst: Eine Woche mit leichten Skitouren, die (hoffentlich) allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Georg Maier
Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.